Words by part-of-speech class
Part-of-Speech: Preposition, +AD
- afar Indeclinable 1. [m. Akk., nur zeitlich] nach; "afar þata": darauf; "afar dagans": n. einigen Tagen;
"afar þatei": nachdem
2. [m. Dat. örtlich]: hinter
- ana Indeclinable [Dativ:] an, auf, in, über
1. [m. Akk. zur Bezeichnung der Richtung]
a) [räuml.]
b) [zeitl. nur] "ana dag": den Tag über
c) [distributiv]
d) [Bei Affektbezeichnungen zur Angabe des Grundes nur] "liubai ana attans": um der
Väter willen
2. [m. Dat. zur Bez. der Ruhe]
a) [räuml.]
b) [zeitl. nur] "ana midjai dulþ"
c) [Bei Zahlangaben nur] "ana spaurdim fimftaihunim": gegen 15 St.
d) [Bei Verben des Affekts u.ä. zur Angabe des Grundes]
- at Indeclinable I. [m. Dat.]
1. [räuml.]
a) von [bei den Verben des Empfangens, Nehmens, Findens, Hörens, Essens, vgl. § 270]:
"at guda uslaisida": von G. belehrt
b) bei, an zu
2. [zeitl.]
a) zur Zeit, unter
b) [häufig beim Dat. absol. z.B. M 8,16 L 2,2 3,15 Mc 14,43 usw. (260.2)]
II. [m. Akk. nur zeitl.:] auf
- bi Indeclinable bei, um
I. [m. Akkusativ]
1. [räumlich]
a) um, herum
b) an
2. [zeitlich]
a) um
b) in; innerhalb
3. [distributiv bei Zahlen] "bi twans": zu zweien
4. [übertragen] inbetreff, um, über
5. [adverbielle Wendungen] "bi all": in allen Dingen; "bi sumata": zum Teil; "bi wig":
unterwegs
II. [m. Dativ] an, bei
1. [räumlich]
2. [zeitlich] "bi þamma mela": zu dieser Zeit
3. [übertragen]
a) an
b) von
c) bei etwas schwören, bezeugen, bitten u.ä.
d) wegen
e) nach, gemäß
4. [adverbielle Wendungen] "bi sunjai"; "bi namin": bei Namen; "bi nauþai": notgedrungen
- hindar Indeclinable hinter, jenseits
1. [m. Akk. wohin? (Richtung)]
2. [m. Dat.]
a) [räuml. wo? (Ruhe)]
b) [übertragen:] "nist hindar uns maizo fimf hlaibam": wir haben nicht mehr als fünf
Brote bei uns [L 9,13]; "stojiþ dag hindar dag": bevorzugt den einen Tag vor dem andern
[R 14,5]
- uf Indeclinable unter
I. [m. Akk. (Richtung)]
II. [m. Dat. (Ruhe)]
- ufar Indeclinable über
I. [m. Akk. (Richtung)]
II. [m. Dat. (Ruhe)]
- und Indeclinable I. [m. Akk. (Richtung)] bis zu:
1. [räuml.]
2. [zeitl.]
3. [zur Bezeichnung des Grades]
II. [m. Dat.] für, um etw.