Words by part-of-speech class
Part-of-Speech: Conjunction
- aiþþau Indeclinable 1. oder; "jabai __ aiþþau" u. "andizuh __ aiþþau": entweder __ oder 2. wo nicht, sonst 3. [Es leitet den Nachsatz einer irrealen hypothet. Periode ein (367,3)]
- ak Indeclinable [stets an der Spitze u. fast durchweg nach negat. Satz:] sondern; [Ohne vorausgehende Neg.:] aber
- akei Indeclinable [an der Spitze u. nach positivem Satz:] aber [häufig]; [Zur Einleitung von Fragen]; [Vor Imperativen]
- alja Indeclinable außer
- allis Indeclinable γάρ denn [339] [häufig]; μέν [L 3,16]
- andizuh Indeclinable anders, sonst; "andizuh __ aiþþau": entweder __ oder
- aþþan Indeclinable [adversat. Konj., stets am Satzanfang] aber doch
- auk Indeclinable [nachgestellt (außer J 9,30 u. Sk 6,27), gewöhnl. an 2. oder 3. Stelle, an 4. nur J 16,22 R 11,29:] denn, nämlich
- biþe Indeclinable während, als, sobald als, nachdem
- ei Indeclinable damit, daß I. [in Absichtssätzen stets m. Opt.] II. [in Zwecksätzen, ebenf. m. Opt.] III. [in Explikativsätzen] IV. [Wo ei dem gr. εἰ entspricht, handelt es sich um eine Konstruktionsverschiebung] V. [ei vor direkter Rede wie gr. ὅτι ist Gräzismus J 18,9]
- eiþan Indeclinable daher somit [zur Bezeichnung der logischen Folgerung, vgl. 338,2]
- faurþizei Indeclinable [m. Opt. (359.60)] bevor
- ibai Indeclinable daß nicht etwa
- iþ Indeclinable 1. [Konj., stets an der Spitze des Satzes (334)] aber 2. [Zur einleitung konjunktionsloser Bedingungssätze (370a)]
- jabai Indeclinable I. [Vielleicht als Fragewort in der Bedeutung] ob [belegt (364.2) J 9,25 u. Mc 8,12] II. [Konj.] wenn 1. [In realer Bedingung m. Indik. verbunden (367,1) f. ἐι m. Ind. o. ἐάν m. Konj.] 2. [In potentialer Bedingung m. Optat. Präs. verbunden (367,2) f. ἐι m. Ind. Präs. o. ἐάν m. Konj. Aor.] 3. [In irrealer Bedingung m. Optat. Prät. (367,3) f. ἐι m. Ind. Imperf.]
- jaþþe Indeclinable und wenn; [konzessiv- o. hypothetisch-disjunktiv (332,2. 369)] "jaþþe __ jaþþe": sei es daß __ oder daß, gleicƕiel ob __ oder ob, entweder __ oder
- miþþanei Indeclinable während
- nibai Indeclinable 1. [Fragew.] doch nicht etwa? 2. [Konj.] a) [m. Ind., zur Verneinung des Eintritts der Bedingung] wenn nicht, es sei denn daß, ausgenommen [368] b) [m. Optat., wenn es nicht exzeptiv, sondern für "jabai ni" steht:]
- nu Indeclinable [zur Bezeichnung der logischen Folgerung, nie am Anfang des Satzes, sondern meist an zweiter Stelle; beginnt die Neg. den Satz, so tritt "nu" hinter das zur Neg. gehörige Wort (338,2):] nun, demnach, folglich, also
- raihtis Indeclinable nämlich, doch, etwa
- sunsei Indeclinable sobald als
- swaei Indeclinable so daß, daher, also [konsekutiv, 361c]
- swaswe Indeclinable ὥστε so daß a) [m. Ind. Prs.] b) [m. Opt. Prs.] c) [m. Akk. m. Inf. (wie gr.)]
- swe Indeclinable a) [temporal] wie, als, da b) [konsekutiv] so daß
- þan Indeclinable δέ [(ungemein häufig)]; [sehr oft zugleich mit -uh]
- þan Indeclinable ὅταν wann, so lange als [häufig]; ὅτε als, da [häufig]; ὁπότε; [für Gen. absol.:] "iþ þan seiþu warþ": ὀψίας δὲ γενομένης
- þande Indeclinable [Konj. von urspr. temporaler Bedeutung, gewöhnl. hypothetisch gefärbt (359):] 1. so lange als 2. da 3. wenn 4. [kausal] weil 5. außer daß
- þanei Indeclinable 1. wann 2. "jah ~": wie viel
- þanuh Indeclinable aber, nun
- þaruh Indeclinable nun; aber
- þatei Indeclinable daß; "ni þatei": nicht daß, nicht als ob
- þau Indeclinable 1. [nach Komparativen] als 2. [im zweiten Glied einer Doppelfrage] oder 3. ["þau" leitet den Nachsatz eines Bedingungssatzes ein (367,3)]
- þauhjabai Indeclinable wenn auch
- þei Indeclinable [im Gebrauch parallel zu "ei"] daß
- unte Indeclinable I. [temporal] bis, so lange als II. [kausal, auf der Grenze zwischen Parataxe u. Hypotaxe stehend (340)] denn, weil, da [es nimmt stets den 1. Platz ein:]