Word analysis
Codex Ambrosianus B, Galatians 4:29
↑ B.1 akei
- Lemma akei : Conjunction (inflection: Indeclinable)
(more)
WS 1910: [an der Spitze u. nach positivem Satz:] aber [häufig]; [Zur Einleitung von Fragen]; [Vor Imperativen]
Status: not verified but unambiguous.
↑ B.2 þan
- Lemma þan : Adverb, temporal (inflection: Indeclinable)
(more)
WS 1910: τότε dann, darauf - Lemma þan : Conjunction (inflection: Indeclinable)
(more)
WS 1910: δέ [(ungemein häufig)]; [sehr oft zugleich mit -uh] - Lemma þan : Conjunction (inflection: Indeclinable)
(more)
WS 1910: ὅταν wann, so lange als [häufig]; ὅτε als, da [häufig]; ὁπότε; [für Gen. absol.:] "iþ þan seiþu warþ": ὀψίας δὲ γενομένης
Status: not verified, lexically ambiguous.
↑ B.3 swaswe
- Lemma swaswe : Adverb (inflection: Indeclinable)
(more)
WS 1910: sowie, gleichwie, wie; [bei Zahlen:] gegen
Status: verified and/or disambiguated.
↑ B.4 sa
- Lemma sa : Pronoun, demonstrative (inflection: Pron.)
(more)
WS 1910: [Pronomen der ‘der’- und ‘ich’-Deixis (281.1),] der, dieser – [Nicht selten ohne griech. Entsprechung.] – [Das Dem. dient als Ersatz des gr. Artikels (281,2).]
Status: not verified but unambiguous.
↑ B.5 bi
- Lemma bi : Preposition, +AD (inflection: Indeclinable)
(more)
WS 1910: bei, um I. [m. Akkusativ] 1. [räumlich] a) um, herum b) an 2. [zeitlich] a) um b) in; innerhalb 3. [distributiv bei Zahlen] "bi twans": zu zweien 4. [übertragen] inbetreff, um, über 5. [adverbielle Wendungen] "bi all": in allen Dingen; "bi sumata": zum Teil; "bi wig": unterwegs II. [m. Dativ] an, bei 1. [räumlich] 2. [zeitlich] "bi þamma mela": zu dieser Zeit 3. [übertragen] a) an b) von c) bei etwas schwören, bezeugen, bitten u.ä. d) wegen e) nach, gemäß 4. [adverbielle Wendungen] "bi sunjai"; "bi namin": bei Namen; "bi nauþai": notgedrungen
Status: not verified but unambiguous.
↑ B.6 leika
- Lemma leik : Noun, common, neuter (inflection: Na)
(more)
WS 1910: Körper, Leib; "~is siunai": in körperlicher Gestalt; "leik mammons is": der Leib seines Fleisches – Leichnam – Fleisch (im Gegensatz zur Seele); "bi leika": dem Fleische nach - Lemma leikan : Verb (inflection: sw.V.3)
(more)
WS 1910: [m. Dat.] einem gefallen, zu Gefallen sein
Status: not verified, lexically and morphosyntactically ambiguous.
↑ B.7 gabaurana
- Lemma ga-bairan : Verb (inflection: abl.V.4)
(more)
WS 1910: 1. [wörtl. etwas zusammentragen, 'conferre'] vergleichen 2. gebären [perfektiv], [auch bildlich: L 1,31 2,7.11]
Status: not verified, morphosyntactically ambiguous.
↑ B.8 wrak
Status: not verified, morphosyntactically ambiguous.
↑ B.9 þana
- Lemma sa : Pronoun, demonstrative (inflection: Pron.)
(more)
WS 1910: [Pronomen der ‘der’- und ‘ich’-Deixis (281.1),] der, dieser – [Nicht selten ohne griech. Entsprechung.] – [Das Dem. dient als Ersatz des gr. Artikels (281,2).]
Status: not verified but unambiguous.
↑ B.10 bi
- Lemma bi : Preposition, +AD (inflection: Indeclinable)
(more)
WS 1910: bei, um I. [m. Akkusativ] 1. [räumlich] a) um, herum b) an 2. [zeitlich] a) um b) in; innerhalb 3. [distributiv bei Zahlen] "bi twans": zu zweien 4. [übertragen] inbetreff, um, über 5. [adverbielle Wendungen] "bi all": in allen Dingen; "bi sumata": zum Teil; "bi wig": unterwegs II. [m. Dativ] an, bei 1. [räumlich] 2. [zeitlich] "bi þamma mela": zu dieser Zeit 3. [übertragen] a) an b) von c) bei etwas schwören, bezeugen, bitten u.ä. d) wegen e) nach, gemäß 4. [adverbielle Wendungen] "bi sunjai"; "bi namin": bei Namen; "bi nauþai": notgedrungen
Status: not verified but unambiguous.
↑ B.11 ahmin
- Lemma ahma : Noun, common, masculine (inflection: Mn)
(more)
WS 1910: Geist
Status: not verified but unambiguous.
↑ B.12 swah
- Lemma swah : Adverb (inflection: Indeclinable)
(more)
WS 1910: so (auch)
Status: not verified but unambiguous.
↑ B.13 jah
- Lemma jah : Unassigned (inflection: Indeclinable)
(more)
WS 1910: und, und zwar, auch
Status: not verified but unambiguous.
↑ B.14 nu
- Lemma nu : Adverb (inflection: Indeclinable)
(more)
WS 1910: nun, jetzt - Lemma nu : Conjunction (inflection: Indeclinable)
(more)
WS 1910: [zur Bezeichnung der logischen Folgerung, nie am Anfang des Satzes, sondern meist an zweiter Stelle; beginnt die Neg. den Satz, so tritt "nu" hinter das zur Neg. gehörige Wort (338,2):] nun, demnach, folglich, also
Status: not verified, lexically ambiguous.